
Beim Überlauf läuft das Beckenwasser regelmäßig über den Beckenrand in die Überlaufrinne, die das ganze Becken umrandet. Es gelingt in den Schwallwassertank und weiter in den Filterkreislauf. Dieses System ist technisch aufwendiger, benötigt auch mehr Platz für den unterirdischen Schwallwassertank.
Kurz gesagt: Ein Überlaufbecken ist – wie der Name schon sagt – bis zum Überlaufen befüilt. Das überschüssige Wasser fließt in die im Beckrand eingebaute Überlaufrinne, die das Wasser aufnimmt und es weiter in einen Überlaufbehälter leitet.
