
- Günstige Pools mit Stahlwänden sind erhältlich ab 1.000 Euro als fertige Bausätze in den Baumärkten. Die Pools sind leicht und schnell zu montieren.
- Die sogenannten GFK-Pools sind bereits ab 5.000 Euro erhältlich. Ein Fertigbecken aus Glasfasern, glasfaserverstärktem Kunststoff, der in dem früher vorbereiteten Aushub montiert wird. Die Montage wird entweder vom Profi oder vom Käufer selbst übernommen.
- Bei den Edelstahlbecken muss man schon mit den hochen Ausgaben rechnen. Die Kosten liegen hier bei rund 30.000 Euro. Optisch sieht der Pool elegant aus, zu den weiteren Vorteilen gehören: schnellere Aufwärmung des Wassers, längere Wärmespeicherung.
- Eine Alternative zum klassischen Pool bietet der Naturteich. Für einen schwimmfähigen Teich benötigen Sie jedoch etwas mehr Platz. Im Betrieb ist der Teich äußerst günstig, da sich das Ökosystem im besten Fall von selbst erhält. Der Einbau vom Fachmann kostet rund 10.000 Euro. Mit etwas handwerklichen Talent kann man na den Kosten doch sparen.

Eigener Pool im Garten: Laufende Kosten
- Zu den Poolkosten selber kommen noch Kosten für den Einbau, es się denn, der wird vom dem Käufer selbst vollgezogen, weitere Kosten sind die Technik; Pumpe, Heizung und Isolierung, je nach der Wahl.
- Zu den laufenden Kosten gehören neben Reinigungsmitteln vor allem die Heizkosten. Je nachdem, welche Pooltemperatur erwartet wird, welchen Verunreinigungen der Pool ausgesetzt wird, sind die Kosten zu erwaten. Jährlich varieren die Kosten von mehreren Hundert bis Tausend Euro.