Die Chlorung ist heutzutage eine verbreitete und äußerst effektive Methode zur Reinigung und Eliminierung pathogener Mikroorganismen im Schwimmbadwasser. Chlor besitzt bakterientötende Eigenschaften und entfernt effizient alle ungefilterten organischen Verunreinigungen. Sein Gehalt im Wasser verringert sich im Laufe der Zeit.
Was beeinflusst den Chlorverbrauch in einem Gartenpool?
Der Chlorverbrauch in einem Schwimmbad hängt hauptsächlich von Faktoren wie Fläche des Gartenpools, Häufigkeit des Schwimmens und Anzahl der Schwimmbadbenutzer sowie Wetterbedingungen (Temperatur, Niederschlag) ab. Es ist wichtig zu beachten, dass Chlor im Laufe der Zeit oxidiert, was ein normales Phänomen ist. Wenn Sie einen Teil des Wassers im Pool austauschen oder es stark regnet, können Sie sicher sein, dass der Chlorgehalt im Pool abnimmt. Gleiches gilt bei heißem Wetter, da die hohe Temperatur dazu beiträgt, dass dieser Stoff schneller aus dem Wasser entweicht.
Was verringert den Chlorgehalt im Schwimmbad noch? Chloramine, die entstehen, wenn Chlor mit dem Ammoniumstickstoff der Badegäste reagiert, reduzieren ebenfalls den Chlorgehalt des Schwimmbeckens. Interessanterweise verleihen gerade diese Chloramine dem Wasser seinen charakteristischen Geruch. Nach heftigen Stürmen und Regenfällen können sich Algen im Becken bilden, was ebenfalls zu einem erhöhten Chlorverbrauch führt. Das Ergebnis des Wachstums dieser Mikroorganismen ist ein grünlicher, glitschiger Belag an den Wänden und am Boden des Beckens.
Chlorneutralisierung – wie sieht sie aus und warum kann sie notwendig sein?
Wenn Sie versehentlich zu viele Chemikalien in Ihren Gartenpool gegeben haben, ist es notwendig, das Chlor zu neutralisieren. Zu stark gechlortes Wasser kann sich negativ auf die Haut auswirken, zu Trockenheit und Allergien führen sowie die Schleimhäute reizen. Wie lange dauert es, bis das Chlor aus dem Wasser verschwindet? In der Regel dauert es etwa 7 bis 14 Tage. Natürlich müssen Sie nicht warten, bis sich der Stoff von selbst verflüchtigt. Um den Chlorgehalt in Ihrem Becken so schnell wie möglich zu senken, verwenden Sie einfach ein Entchlorungsmittel.
Wie testet man den Chlorgehalt?
Ein optimaler Chlorgehalt trägt dazu bei, dass das Wasser auch bei häufigem Baden sauber bleibt. Die Konzentration dieses Stoffes sollte am besten alle drei Tage überprüft werden, besonders in den heißen Sommermonaten. Um den Zustand des Wassers zu überprüfen, ist es ratsam, in ein spezielles elektronisches Testgerät zu investieren oder Teststreifen bzw. Tropfen zu verwenden. Der ideale Chlorgehalt liegt bei etwa 0,3 bis 0,6 mg pro Liter Wasser. Ein höherer Chlorgehalt ist besonders dann zu empfehlen, wenn der Pool häufig genutzt wird und die Temperaturen hoch sind.
Wie dosiert man Chlor in einem Schwimmbad?
Chlor kann direkt in das Wasser gegeben werden oder mithilfe eines speziellen Geräts, dem sogenannten Poolchemikalienspenders. Die genaue Menge des Chlors, die zur Desinfektion des Wassers erforderlich ist, hängt von der Größe des Beckens und dem jeweiligen Produkt ab. Bei der ersten Befüllung wird eine höhere Dosierung empfohlen. Die nachfolgende Desinfektion sollte regelmäßig alle 3-6 Tage durchgeführt werden. Vor der Verwendung von Chlor ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers auf der Produktverpackung zu lesen. Die Desinfektion erfolgt am besten abends, wenn das Schwimmbecken nicht in Benutzung ist, und darf 0,6 mg Chemikalien pro Liter Wasser nicht überschreiten.
Die regelmäßige Auffüllung des Chlorgehalts Ihres Schwimmbeckens ist äußerst wichtig. Die Chemikalien sollten bereits bei der ersten Befüllung des Schwimmbeckens zugegeben werden. Sauberes Wasser ist eine Garantie für Ihre Sicherheit und Ihr Vergnügen. Bedenken Sie, dass sowohl eine zu hohe als auch eine zu niedrige Chlorkonzentration nachteilig für Sie sein kann. Eine optimale Chlorzufuhr und die ständige Überwachung des Chlorgehalts im Wasser sind ein Muss.