Eine Terrasse im Garten ist etwas, wovon die meisten Menschen, die den Bau eines Pools planen, träumen.
Sie lässt nicht nur den ganzen Garten eleganter aussehen, sondern schafft vor allem einen fantastischen Raum zum Entspannen und Schwimmen mit der Familie und den Liebsten an heißen Tagen und lauen Sommerabenden.
Die Entscheidung, eine Terrasse als Poolabschluss zu installieren, ist nur der Anfang der Herausforderungen – zunächst einmal müssen Sie sich für das Material entscheiden, aus dem Ihre Terrasse bestehen soll.
Die beliebtesten Optionen sind derzeit Stein, Verbundstoff und Holz.
Holzterrassen erregen die meiste Bewunderung, aber sie werfen auch viele Fragen auf.
Warum eigentlich?
Im Folgenden besprechen wir alle Vor- und Nachteile von Holzterrassen.
Ist es kompliziert, eine Holzterrasse zu installieren?
Es gibt viele Mythen über den Bau von Holzterrassen.
Einer der häufigsten besagt, dass die Installation von Holzterrassen sehr kompliziert ist.
Natürlich ist eine gewisse Vertrautheit mit dem Thema notwendig, und die Nichtbeachtung bestimmter Regeln und Richtlinien kann zu Problemen bei der späteren Nutzung und Wartung der Terrasse führen, aber im Allgemeinen ist die Installation von Holzterrassen nicht so kompliziert, wie Sie vielleicht denken.
Und wenn Sie die Aufgabe nicht selbst bewältigen können, können Sie jederzeit Spezialisten um Hilfe bitten.
Sowohl in Kleinstädten als auch in Großstädten gibt es viele Unternehmen, die Holzterrassen herstellen.
Vorteile einer Holzterrasse rund um den Pool.
Einer der wichtigsten Vorteile einer Holzterrasse ist zweifellos ihr natürliches und elegantes Aussehen.
Mit der richtigen Art und Farbe des Holzes sehen die Dielen neben jedem Pool fantastisch aus.
Außerdem lassen sie sich gut mit Gartenmöbeln, Zierpflanzen, Pergolen und Pavillons kombinieren.
Außerdem hält eine Holzterrasse viele Jahre lang, wenn sie regelmäßig und richtig gepflegt wird.
Im Vergleich zu einer Terrasse aus Holzverbundstoff haben Naturdielen einen weiteren Vorteil – sie heizen sich bei heißem Wetter nicht auf.
Daher können Sie im Sommer ohne Bedenken barfuß laufen.
Und an heißen Tagen, an denen Sie den Pool am häufigsten benutzen, ist dies ein zusätzlicher Vorteil.
Haben Holzterrassen irgendwelche Nachteile? Seien wir ehrlich – es gibt keine Produkte, bei denen das nicht der Fall ist.
Mit Holz verkleidete Pools sehen wirklich beeindruckend aus, aber nur, wenn sie richtig gepflegt und gewartet werden.
Wenn sie vernachlässigt werden, verschlechtern sich die Holzplanken sehr schnell – sie können verblassen und sich verformen.
Wenn Sie jedoch die Tipps und Ratschläge von Fachleuten befolgen, werden Sie viele Jahre lang Freude an Ihren Terrassendielen haben.
Wir empfehlen, einen seriösen Anbieter zu wählen – denn die Qualität der Holzterrasse um den Pool herum ist entscheidend.
Natürlich ist die Wahl des Materials für die Poolumgebung wichtig.
Kunden von Swimmingpools entscheiden sich oft für natürliche Lärche, Douglasie, Bambus oder langlebige WPC-Platten aus einem Polymer in Holzoptik.
Unser Unternehmen selbst verkauft aus logistischen Gründen keine Poolumrandungen aus Holz – aber wir können Sie auf dieser Website über die Vor- und Nachteile einer Holzterrasse um Ihren Pool informieren.
Wir haben jedoch eine Reihe von Granitsteinen für unsere Pools bei , die jedes Mal nach einer individuellen Vorlage gefertigt werden.