Im Winter kommen wir normalerweise nicht in den Genuss, in einem Pool im Garten zu schwimmen, weil es einfach zu kalt ist.
Natürlich gibt es Ausnahmen von dieser Regel – wenn Sie ein hohes oder sogar mittleres Dach haben und Ihr Pool mit beheiztem Wasser ausgestattet ist, kann es eine große Attraktion sein, wenn rundherum Schnee liegt und Sie im warmen Wasser des Pools baden können.
Wenn Sie jedoch nicht über ein solches beheiztes Wassersystem verfügen, müssen Sie wissen, wie Sie Ihren Pool pflegen und vor der Wintersaison schützen können.
Ein Schwimmbad aufbauen oder nicht?
Es sei denn, Sie sind der glückliche Besitzer einesein stationäres, in den Boden eingelassenes Schwimmbecken, ausgestattet mitniedrige Überdachung, mitteloderhoch ist, und Sie ein temporäres, Gestell- oder Strebenbecken haben, können Sie es für den Winter zusammenklappen und so vor der Witterung schützen.
Natürlich können Sie einen solchen Pool auch zusammenklappen und in einem Abstellraum, im Keller oder auf dem Dachboden aufbewahren, aber dazu muss das Wasser abgelassen werden.
Ist das die richtige Vorgehensweise, um Ihren Pool für den Winter zu schützen?
Die Meinungen sind geteilt.
Viele Benutzer ziehen es vor, ihren Pool im Garten stehen zu lassen, vor allem, wenn er perfekt eben und vom Boden isoliert ist, z.B. mit Styroporplatten oder speziellen Matten.
Es besteht jedoch die Befürchtung, dass Frost oder Schnee den Pool beschädigen könnten.
Ist dies wirklich der Fall?
Probieren Sie es aus!
Ist es notwendig und angemessen, das Wasser aus dem Pool zu schütten?
Ein stationärer Gartenpool muss natürlich das ganze Jahr über an seinem Platz bleiben.
Gestell- und Verstrebungspools müssen unter Umständen weggeklappt werden oder auch nicht.
Was das Wasser anbelangt, so sollte es nicht vollständig abgelassen werden, vor allem nicht aus fest im Boden installierten Gartenpools.
Denn bei niedrigen Temperaturen gefriert das Wasser im Pool und nimmt an Volumen zu.
Es wird unweigerlich gegen die Struktur des Pools drücken.
Wenn das Wasser vollständig aus dem Becken entfernt wird, erfolgt dieser Widerstand nur von einer Seite, nämlich vom Boden aus, was leider ein echtes Risiko für die Beschädigung der Beckenrandschicht darstellt.
Das ist bei temporären Pools nicht anders, insbesondere bei Becken mit Regalen.
Es lohnt sich daher, zumindest eine kleine Menge Wasser in solchen Becken zu belassen, um eine gleichmäßige Verteilung des Widerstands zu gewährleisten.
Experten empfehlen, die Wasseroberfläche im Pool für den Winter in einer Tiefe von 10-20 cm unterhalb des Skimmereinlasses und der im Becken installierten Düsen zu belassen.
So wird sichergestellt, dass der Widerstand des Wassers den Widerstand des Bodens ausgleicht.
Denken Sie außerdem daran, leere Plastikflaschen in das Wasser des Pools zu legen, um Eis und damit verbundene Schäden während des kalten Winters zu verhindern.
Gründliche Reinigung des Pools
Das Becken des stationären Pools und das Innere des Regalbeckens sollten vor dem Winter gründlich gereinigt werden.
Entfernen Sie zunächst Blätter, Zweige und andere Ablagerungen aus dem restlichen Wasser im Becken.
Zu diesem Zweck können Sie ein Sieb an einer Teleskopstange verwenden und Wasserstaubsauger, um den Boden des Pools zu reinigen.
Reinigen Sie nach dem Ablassen des Wassers die Wände des Schwimmbeckens, um mikrobielles Wachstum zu verhindern.
Verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten und Chemikalien für die Reinigung von Schwimmbecken.
Wie schützen Sie Ihre Poolventile vor der Kälte?
Ein Gartenpool ist den schädlichen Auswirkungen von Kälte und Schnee stark ausgesetzt.
Vor dem Winter müssen Sie sich nicht nur um das Becken selbst kümmern und das Becken abdecken, sondern auch die Ventile sichern.
Sie müssen die Ventile, die sich an der Skimmerleitung oberhalb der Wasseroberfläche befinden, abdichten und die Düsen sichern.
Sie müssen das Wasser aus dem Filter und der Pumpe sowie aus dem Heizungssystem entfernen.
Schließlich müssen Sie die Düsen mit den speziellen Stopfen verschließen, die dem Pool selbst beiliegen sollten.
Abdecken des Pools für den Winter
Schneefall ist nicht unbedingt gut für das Poolwasser, das das ganze Jahr über einen moderaten pH-Wert von 7 haben sollte.
Daher ist es eine gute Option, die Oberfläche des Pools abzudecken, um ihn vor Niederschlägen und Verschmutzung, aber auch vor der Kälte zu schützen.
Dazu können Sie eine einfache Poolabdeckung oder eine Überdachung – niedrig, mittel oder hoch – verwenden, die dafür sorgt, dass Ihr Becken den Winter in perfektem Zustand übersteht.
Mit einer Überdachung können Sie einen separaten Raum für Ihren Pool schaffen, den Sie beheizen können und in dem Sie das Schwimmen genauso genießen können wie in einem Hallenbad.
Es muss jedoch vom Boden isoliert und gut überdacht sein, z.B. mit einer mittelhohen Überdachung auf Stahl- oder Aluminiumschienen, mit einer Tür, die einen freien Ein- und Ausstieg ermöglicht.