Nicht jede Schwangerschaft ist perfekt, und werdende Mütter haben oft mit Stimmungsschwankungen, schlechterer Laune und zusätzlichem Gewicht aufgrund von Übergewicht zu kämpfen.
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um sich selbst und dem Baby, das Sie in Ihrem Herzen tragen, etwas Gutes zu tun.
Es geht darum, ins Schwimmbad zu gehen.
Ein Besuch im Schwimmbad ist gleichbedeutend mit Stimmungsaufhellung und Entspannung.
Schwimmen während der Schwangerschaft ist eine Sportart, die von fast allen Ärzten empfohlen wird, weil sie unzweifelhaft sicher ist.
Schwimmen hat eine positive Wirkung auf Frauen in einem gesegneten Zustand.
Dank des Schwimmbeckens werden die Muskeln trainiert und die Fitness verbessert.
Im Wasser ist es wichtig, die Atmung zu kontrollieren und auch das Gleichgewicht zu halten, was gleichbedeutend mit einer besseren Leistung ist.
Der Stoffwechsel verbessert sich, vor allem die Arbeit des kardio-respiratorischen Systems profitiert von dieser Art von Aktivität.
Ein Besuch im Schwimmbad macht die Figur einer Frau widerstandsfähiger, ihre Muskeln und Gelenke stärker, was sowohl beim Tragen eines Babys im Bauch als auch bei der Geburt von Nutzen ist.
Neben diesen Vorteilen ist auch die Ausschüttung von Endorphinen, also Glückshormonen, beim Schwimmen zu erwähnen.
Schwimmen lindert geschwollene Füße und hilft bei Rückenschmerzen, die vor allem bei fortgeschrittener Schwangerschaft ein klassisches Symptom sind.
Wie kann ich im Pool trainieren?
In der ersten Phase der Schwangerschaft ist das Schwimmen in der Froschposition am vorteilhaftesten.
In der fortgeschrittenen Schwangerschaft hingegen schwimmen Sie in der Rückenlage.
Das Schwimmen entspannt nicht nur die Mutter und sorgt für bessere Laune, sondern wirkt sich auch positiv auf das Baby aus, denn wie wir wissen, spürt das Baby alle Stimmungen der Mutter, so dass eine glückliche Mutter gleichbedeutend mit einem glücklichen Baby ist.
Experten versichern, dass der Fötus, der erst 10 Wochen alt ist, bereits sehr gut weiß, was mit seiner Mutter geschieht.
Das Baby fühlt sich unruhig, wenn es Gewichte trägt oder läuft, und das Wasser hat eine sehr beruhigende Wirkung auf es.
Heutzutage bieten Schwimmbäder Kurse für schwangere Frauen an, bei denen die Schwimmfähigkeiten nicht die Hauptrolle spielen.
Diese Kurse finden in der Regel in Form von Wassergymnastik statt.
Auch Aqua-Aerobic erfreut sich großer Beliebtheit und seine Vorteile wurden bereits in früheren Artikeln erwähnt.
Wenn Sie aus Verlegenheit oder Zurückhaltung keine Lust haben, Ihren überdurchschnittlich großen Körper zu zeigen, sollten Sie über die Vorteile einer solchen Aktivität nachdenken.
In erster Linie ist es gut zu wissen, dass die Kurse für viele werdende Mütter organisiert werden, so dass die gesamte Gruppe aus schwangeren Frauen bestehen wird.
Die Kurse können sowohl im tiefen als auch im flachen Wasser stattfinden, und die Wahl liegt allein bei der werdenden Mutter.
Im flachen Wasser haben die Frauen ständig Kontakt mit dem Beckenboden und dem Untergrund, was gleichbedeutend mit einem besseren Wohlbefinden ist.
Wird hingegen tiefes Wasser gewählt, werden die Teilnehmerinnen mit entsprechenden Schaumstoffen ausgestattet, die sie im Wasser schweben lassen, so dass das richtige Gleichgewicht erhalten bleibt.
Jedes Trimester der Schwangerschaft bedeutet andere Übungen, und die geschulten und gut ausgebildeten Trainerinnen passen sie immer an die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Frauen an.
Wenn Ihnen die Kurse nicht zusagen, haben Sie die Möglichkeit, ins Schwimmbad zu gehen und selbst einige unkomplizierte Übungen zu machen.
Sie können sich z.B. an der Reling festhalten und im Wasser Fahrrad fahren, auf dem Beckenboden laufen oder mit einem Brett aus Styropor schwimmen, das Ihnen hilft, sich über Wasser zu halten.
Während der Schwangerschaft ist es nicht ratsam, allein ins Schwimmbad zu gehen, da das Wohlbefinden und die Sicherheit in Begleitung einer geliebten Person besser gewährleistet sind.
Mit Sicherheit und Vertrauen wird ein Besuch im Schwimmbad zweifellos viele Vorteile für Mutter und Baby haben.
Wenn Sie vor Beginn Ihrer Schwangerschaft keinen Sport getrieben haben, ist eine schrittweise Gewöhnung an den Sport unerlässlich.
Wenn Sie Atembeschwerden haben, sollten Sie eine Pause einlegen, damit Sie wieder zu Atem kommen können.
Denken Sie dann daran, viel Wasser zu trinken, da Sie beim Sport überhitzen oder dehydrieren können.
Bevor eine schwangere Frau ins Schwimmbad geht, müssen Sie den behandelnden Arzt konsultieren, denn er muss mit dieser Art von Aktivität einverstanden sein.