
Die Umwälzung und Filtration des Beckenwassers allein können nicht alle Verunreinigungen beseitigen. Aus diesem Grund ist die Behandlung mit geeigneten chemischen Produkten unverzichtbar. Chemische Wasseraufbereitung, das bedeutet die Zugabe von Poolpflege-Produkten. Chlor ist das am häufigsten eingesetzte Produkt für die Wasserdesinfektion. Es eignet sich hervorragend zur Oxidation von organischen Verunreinigungen, und zerstört Bakterien mit höchster Effizienz. Chlor kann sowohl für die kontinuierliche Dauerdesinfektion als auch zur Stoßdesinfektion eingesetzt werden.
Damit ein Desinfektionsmittel sicher und zuverlässig wirkt, muss es wirksam gegen Mikroorganismen wie Viren, Bakterien und Pilze sein. Bei der Auswahl eines Desinfektionsmittels sind die verschiedenen Vor und Nachteile hinsichtlich Handhabung, Lagerung, Transport und Auswirkung auf den pHWert zu berücksichtigen.
Grundlegende Kriterien für die Desinfektionsmittel sind das Erfüllen der vier Anforderungen Wirksamkeit, schnelle chemische Reaktion, Depotwirkung und möglichst einfache, aber dennoch genaue Messbarkeit. Diese Kriterien sind bei chlorfreien Verfahren zum Teil eingeschränkt und können nicht unter allen Umständen parallel erfüllt werden. Dessen muss sich der Poolbetreiber bewusst sein.Vorab muss noch ein weit verbreitetes Missverständnis ausgeräumt werden: Salz ist keine Alternative zur Chlorung. Vielmehr dient die salzhaltige Lösung zur Herstellung von Chlor vor Ort. Folgende chlorfreien Verfahren sind zurzeit weit verbreit.
